
Jan Seeber
Jan Seeber lebt in Oldenburg, wo auch das von ihm gegründete Yase-Institut seinen Sitz hat. Während seines Medizinstudiums an der Universität Marburg (1989–1994) entdeckte er seine Leidenschaft für die Akupunktur, insbesondere die Ohrakupunktur. Die Eleganz, Einfachheit und vor allem ihre direkte Wirksamkeit faszinierten ihn von Beginn an.
Nach seiner Ausbildung in Akupunktur bei der Academy of Chinese Acupuncture in Birmingham (UK), der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur in München und am China Beijing International Acupuncture Training Centre in Peking (China) vertiefte er während seines praktischen Jahres (AiP) in der Klinik Lahnhöhe den Einsatz der Ohrakupunktur – besonders in stressigen Nachtdiensten zeigte sie ihre Effektivität und Praktikabilität.
Neben der Anwendung in der Praxis begann Jan Seeber früh, die Methode zu lehren, zunächst im eigenen Kollegium und später bei Veranstaltern des deutschen Akupunktur-Diploms wie MEDAK, NIDM und CAN. Seit 2016 ist er auch Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Aus seiner reichen Erfahrung entwickelte er die Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber®, ein leicht erlernbares und effektives Therapiekonzept. Sein Fokus liegt heute auf der Vermittlung dieser Methode sowie der Erforschung ihrer Interaktion mit anderen Therapieformen und spirituellen Ansätzen.
Neben seiner medizinischen Arbeit ist Jan Seeber passionierter Straßentheater- und Zauberkünstler, was auch seine Seminare bereichert. Mit dem Yase-Institut engagiert er sich in Projekten wie Clowns ohne Grenzen, Ärzte ohne Grenzen und Acupuncture without Borders.